Aktuelles
Sonntag 3.November 2019 17.00 ref. Kirche Pfäffikon ZH
Konzert ORGEL+
IMPRESSIONEN
mit Werken von F. Mendelssohn-Bartholdy, P. Jardanyi, Fr. Martin, J. Weaver
Hieronymus Schädler, Flöte & Tina Zweimüller, Orgel
Der traditionelle "Klassische Ribel" - kultureller Höhepunkt der Triesenberger Wochen
So, 10. November 2019, 17.00 Uhr im Dorfsaal / Zentrum Triesenberg / Liechtenstein
„ Rundum Ribel “
es musizieren
Christina Reburg, Klavier / Gesang; Carmen Berger, Karinette / Bassklarinette
Hieronymus Schädler, Flöte & Moderation
Werke von W.A. Mozart, C. Kummer, M. Obiols, J. Demersseman, Fr. Danzi,
P. Müller-Zürich, L. Spohr u.a.
So wie der Ribel vor Ort zu Ende geröstet wird, so hautnah erlebt man auch die Musik! ... und alle, die meinen, die klassische Musik kenne nur Stirnrunzeln, ernste Gesichter, und man müsse „grausam gschiid sii", um sie zu verstehen, seien hier eines Besseren belehrt.
Der „Bärger Ribel“ unterscheidet sich wesentlich vom Rheintaler Mais-Ribel, da er aus Hartweizengriess zubereitet ist. Bärger Ribel („Alpen-Couscous“) der sowohl als Frühstück, Mittagessen oder Abendessen genossen werden kann, passt genauso vorzüglich zu Musik aus verschiedensten Epochen.
Der Verein Triesenberger Konzerte VTK freut sich, Sie zu diesem nicht nur wohlklingenden Ohr-Vergnügen begrüssen zu dürfen. Und natürlich gibt's zum richtigen Bärgar Ribel auch Öpfelmuas, Suura Chääs & Kaffee.
Der Eintritt (incl. Essen, Trinken und Musik) ist für Vereins-Mitglieder frei;
Erwachsene 30.-, Kinder mit Eltern gratis
Reservation erbeten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!.!!.!!!
HELL- UND DUNKELHÖRIG 2 Musikalische Lesungen
Elazar Benyoëtz liest seine Texte
Hieronymus Schädler spielt Werke für Flöte solo
Werke von L. Durey, W. Burkhard, S.I. Glick, I. Loudovà, A. Jolivet, H. Pousseur, Ch. Koechlin, H. Schädler
Kann auch direkt bei mir bestellt werden Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!